Informationen
Presbyteriumssitzung 25. Mai 2020

Das Schutz- und Hygienekonzept der Apo zur Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten wurde vom Superintendenten des Kirchenkreises Oberhausen genehmigt. Somit werden Gottesdienste in der Apo zu Pfingsten unter der Einhaltung der geltenden Vorschriften gefeiert und diese ab dann auch als Livestream im Internet übertragen.

Taufen werden in der Apo gegenwärtig coronabedingt nicht im Gottesdienst am Sonntagmorgen gefeiert, sondern einmal im Monat im Rahmen des Taufgottesdienstes um 14.30 Uhr. Um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, kann nur ein Täufling pro Taufgottesdienst getauft werden.

Die Möglichkeit, einen YouGo in der Coronazeit im Internet zu übertragen, wird derzeit vom Team erarbeitet.

Leider ruht der Kindergottesdienst gegenwärtig in der Apo. Auf unserer Homepage ist aber ein Link zu einem Kindergottesdienstangebot, auf das wir Familien ausdrücklich hinweisen möchten.

Die Stadt Oberhausen erwägt, die Kinder- und Jugendarbeit der unterschiedlichen Träger (und somit auch der ev. Kirche) wieder zu ermöglichen. Dazu ist aber ein Schutz- / Hygienekonzept und ein dazugehöriges Angebotskonzept zu erarbeiten. Beides liegt vor, ist vom Presbyterium beschlossen worden und wird nun der Stadt Oberhausen vorgelegt.

In den Personalausschuss hat das Presbyterium Rainer Rudl und Lothar Berger gewählt. Somit besteht unser Personalausschuss aus dem Personalkirchmeister Christian Alders, Rainer Rudl und Lothar Berger.

In den kreiskirchlichen Verwaltungsausschuss hat das Presbyterium Christian Hermes gewählt, in den Nominierungsausschuss Beate Dierbach.

Die Renovierung des Großen Saales wird nun in folgenden Abschnitten aufgenommen:

  • Begonnen werden soll mit der Decke
  • Elektrogewerk (neue Unterverteilung in Eigenleistung)
  • Gerüst

Die Vergabe der Außendämmung des Pfarrhauses ist vom Presbyterium beschlossen worden.