Sonntag mit ein paar Tropfen

Gottesdienst im APO-GartenAuch in diesem Jahr gab es wieder ein APO-Familienfest und wir waren am letzten Sonntag vor den Sommerferien herzlich eingeladen. Eingeladen waren aber nicht nur die Mitglieder der APO.: ‘Nach dem Familiengottesdienst um 11:00 Uhr wollen wir mit Mitgliedern der APO, mit Gästen und vor allem den Nachbarn vom Tackenberg einen gemeinsamen Tag verbringen und gemeinsam feiern.
Der Kirchraum blieb diesmal ‘geschlossen’ und alle Besucher wurden gleich durch die APO in den Garten geleitet. Dort waren für den Gottesdienst Bankreihen und Stühle aufgestellt und der Garten war schnell gefüllt.
Den Gottesdienst gestaltete Babsie, wurde aber von einer ‘kleinen Theater-Gruppe’ um Rainer unterstützt, die uns das ‘Dachdecker’-Stück aus Lukas 5, 17-26 vorspielten. Bei den Liedern wurden wir von der Band um Jörn und Petra begleitet und damit auch jeder mitsingen konnte, waren vorher Flyern mit den Texten der Lieder verteilt worden.
Schwarz-Rot-Gelb in der SpüleNach dem Gottesdienst hatten sich viele fleißige Helfer für eine der Malocher-Schichten eingetragen, um dabei zu helfen, dass das Gemeindefest gelingt und für alle ein Erlebnis wird. So wurde Kaffee und Kuchen verkauft, der Fairtrade-, der Bücherstand und ein Stand der Kleiderkammer waren geöffnet, Helfer standen an den Spielstationen für die Kinder und der Hüpfburg, Waffeln wurden gebacken, Zuckerwatte verteilt, es wurde gegrillt und frittiert, im Getränkewagen mussten Gläser gefüllt und gespült werden und auch im Hintergrund war einiges zu tun.
Vor der APOObwohl der Wetterbericht wieder reichlich Regen vorhergesagt hatte, blieb der APO-Garten davon doch weitestgehend verschont. – Ganz ohne Regen ging es selbstverständlich nicht, aber es blieb bei einem kurzen Schauer und danach wurden wir wieder mit reichlich Sonnenschein entschädigt.
So hatten wir wieder einen schönen Sonntag in der APO erlebt, mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen, viel Gemeinschaft mit Gott, mit Mitgliedern der Gemeinde, Nachbarn vom Tackenberg und Gästen. Und so war es dann auch gut, als gegen 18 Uhr, durch die Aufräumarbeiten, das offizielle Ende des Festes eingeläutet wurde.